Einsätze
Aktuell im Jahr 2025

18.08.2025 - Einsatz Nr. 19:
f3 Feldkirch, Kreuzäckerweg
(Zimmerbrand)
Am Vormittag kam es zu einem Zimmerbrand in einer Erdgeschosswohnung.
Die Feuerwehr Feldkirch-Nofels übernahm die Löscharbeiten in der betroffenen Wohnung, während die Feuerwehr Tosters eine Personensuche im 1. Obergeschoss durchführte. Die Feuerwehr Feldkirch-Stadt kontrollierte das 2. und 3. Obergeschoss.
Mehrere Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH transportiert. Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

07.08.2025 - Einsatz Nr. 18:
f11 Götzis, Lustenauer Straße
(Brand – Unterstützung mit Drohne)
Am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Feldkirch-Nofels zu einem Großbrand in einem Recyclingbetrieb in Götzis alarmiert.
In einer Papierhalle stand ein rund 150 m³ großer Papierhaufen in Flammen. Die Feuerwehr Nofels unterstützte die Einsatzleitung mit Drohnenaufnahmen in Wärme- und Sichtbild, um die Ausbreitung des Brandes aus der Luft zu überwachen.
Aufgrund der Größe des Brandereignisses wurden zahlreiche Kräfte und Sonderfahrzeuge nachalarmiert – darunter mehrere Drehleitern, Großtanklöschfahrzeuge sowie mehrere Löschunterstützungsfahrzeuge (LUF) aus Rankweil, Rieden und der Betriebsfeuerwehr LUF GmbH.
Der Einsatz erforderte ein koordiniertes Vorgehen zahlreicher Einsatzkräfte und dauerte mehrere Stunden an.

07.08.2025 - Einsatz Nr. 17:
f4 Feldkirch, Liechtensteiner Straße
(Zimmerbrand)
In den frühen Morgenstunden wurde ein Zimmerbrand im obersten Stockwerk eines Mehrparteienhauses gemeldet.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand bereits vom 1. Obergeschoss auf das Dachgeschoss sowie teilweise auf das Erdgeschoss ausgebreitet. Zusätzlich kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Kellergeschoss.
Die Feuerwehr Feldkirch-Nofels übernahm die Einsatzleitung sowie Brandbekämpfung und Personensuche mit einem Atemschutztrupp (Tank Nofels). Trotz des raschen Eingreifens konnte eine Person leider nur noch tot aufgefunden werden.
Der Brand wurde gemeinsam mit den eingesetzten Ortsfeuerwehren unter Kontrolle gebracht.

15.06.2025 - Einsatz Nr. 15:
t1 Feldkirch, Steinteilweg
(Wasser im Keller und Tiefgarage)
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Feldkirch-Nofels zu einem weiteren Wasserschaden alarmiert.
Im Keller und der Tiefgarage stand das Wasser rund 5 cm hoch. Aufgrund überfüllter Überlaufschächte und verstopfter Einläufe konnte das Regenwasser nicht abrinnen. Das Wasser wurde durch die Feuerwehr abgepumpt.

15.06.2025 - Einsatz Nr. 14:
t1 Feldkirch, Eicheleweg
(Wasser im Keller)
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Feldkirch-Nofels zu einem Wasserschaden im Bereich eines Kellers alarmiert.
Ursache war eine defekte Pumpe in Verbindung mit einer übergelaufenen Schutzbunkerbelüftung sowie einer verstopften Regenrinne. Mittels Abpumparbeiten wurde der Keller vom Wasser befreit.

28.05.2025 - Einsatz Nr. 13:
t1 Feldkirch, Matschelserstraße
(Wasser im Keller)
Am späten Abend wurde die Feuerwehr Feldkirch-Nofels zu einem Wasserschaden in die Matschelsestraße alarmiert.
Aufgrund eines defekten Filters standen rund 8 cm Wasser im gesamten Kellerbereich. Das Wasser wurde mittels Pumpe und Nasssauger abgepumpt. Ein weiterer Schaden konnte dadurch verhindert werden.

27.05.2025 - Einsatz Nr. 12:
f11 Lustenau, Rheinvorland
(Sucheinsatz)
Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Feldkirch-Nofels durch die Polizei zu einem Sucheinsatz angefordert.
Zwei Personen wurden seit kurz vor Mitternacht im Bereich des Hauptzollamts Lustenau vermisst. Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei der Suchaktion mit dem Drohnensystem, um das Gelände großflächig abzusuchen.

12.04.2025 - Einsatz Nr. 11:
f3 Nofels, Brünnelweg
(Rauchentwicklung im Keller)
Nächtlicher Brandeinsatz im Wohnhaus – keine Verletzten
In der Nacht auf Samstag wurde die Feuerwehr Nofels zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus alarmiert. Vor Ort drang ein Atemschutztrupp mit einer Löschleitung in den Keller vor, wo ein Brand im Heizraum lokalisiert und rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und vollständig abgelöscht.
Zur Kontrolle wurde der gesamte Keller- und Erdgeschossbereich mit der Wärmebildkamera abgesucht. Anschließend erfolgte eine Überdruckbelüftung des gesamten Wohnhauses, um es rauchfrei zu machen.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Bewohner konnten nach dem Einsatz in ihre Wohnräume zurückkehren.
Im Einsatz standen die Feuerwehr Nofels mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften sowie die Feuerwehr Tosters mit zwei Fahrzeugen und 21 Kräften. Unterstützt wurden sie von Polizei und Rettungsdienst, die jeweils mit einem Fahrzeug vor Ort waren.

15.04.2025 - Einsatz Nr. 10:
f3 Feldkirch, Ardetzenbergtunnel
(Brandeinsatz)
Am späten Nachmittag wurde ein Mopedbrand im Ardetzenbergtunnel gemeldet. Aufgrund der Meldung wurden mehrere Ortsfeuerwehren alarmiert, darunter auch die Feuerwehr Feldkirch-Nofels.
Nach umfassender Erkundung stellte sich die Alarmierung jedoch als Fehlmeldung heraus. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht erforderlich.

01.04.2025 - Einsatz Nr. 09:
f11 Bregenz, Känzele
(Sucheinsatz)
Kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr Feldkirch-Nofels durch die Polizei Bregenz zur Unterstützung bei einer Personensuche alarmiert.
Eine vermisste Person wurde im Bereich Känzele/Felskante vermutet, möglicherweise in akuter Lebensgefahr. Die Feuerwehr unterstützte die Suchaktion mit einer Drohne und durchkämmte gemeinsam mit der Polizei das Gelände entlang der Felskante.

26.03.2025 - Einsatz Nr. 08:
t2 Feldkirch, Magdalenastraße
(Türöffnung)
Am Morgen wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung in die Magdalenastraße alarmiert. In einer Wohnung wurde ein medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür vermutet.
Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes öffnete die Feuerwehr die Wohnungstür. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.

11.03.2025 - Einsatz Nr. 07:
f11 Feldkirch, Schmittengässele
(Sucheinsatz)
Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei einer Personensuche im Bereich des Fußballplatzes Schmittengässele alarmiert.
Nach einer kurzen Lagebesprechung am Einsatzort ging man von einer möglichen akuten Lebensgefahr für die vermisste Person aus. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurden mehrere Suchgebiete systematisch abgesucht, unterstützt durch den Einsatz der Drohne.

21.02.2025 - Einsatz Nr. 06:
f4 Feldkirch, Wichnergasse
(Wohnungsbrand)
Am Abend wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung alarmiert. Mehrere Personen befanden sich im Gebäude. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Alle Personen konnten gerettet werden.
OF-Nofels stellte die Einsatzleitung mit dem ELF. Im Einsatz waren folgende Feuerwehren: Feldkirch-Stadt, Tisis, Tosters, Altenstadt, Kommandofunk Nofels, Hohenems und Götzis. 59 Kräfte der Rettung und unzählige der Polizei.

11.02.2025 - Einsatz Nr. 05:
f2 Feldkirch, Nofels
(Rauch-/Geruchswahrnehmung)
Am Morgen löste die interne Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage aus. Die Erkundung in der Tiefgarage, den Kellerabteilen und Technikräumen ergab keine Rauchentwicklung, jedoch eine Geruchswahrnehmung hinter dem Hauptverteilerschrank.
Bei der weiteren Erkundung im Außenbereich wurde ein weiterer Rauchmelder in einer Wohnung gehört. Da der Bewohner nicht angetroffen wurde, erfolgte eine Türöffnung. In der Küche wurde ein Schwelbrand entdeckt. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung und verschloss die Haustüre provisorisch.
Die Wohnung wurde der Polizei und der Alpenländischen übergeben.

10.02.2025 - Einsatz Nr. 04:
f11 Langen, Hirschberg
(Personensuche)
Am Abend wurde die Feuerwehr zu einem Sucheinsatz alarmiert. Eine Person war zu einer kurzen Wanderung aufgebrochen und erschien nicht zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt. Mehrere Suchgebiete im Bereich südöstlich der Hirschbergalpe, Hegisberg, Birkenberg und Fesslersberg wurden mittels Drohne abgesucht.

04.02.2025 - Einsatz Nr. 03:
t2 Feldkirch, Nofels
(Fahrzeugsicherung)
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugsicherung alarmiert. Ein Sattelschlepper war von der Fahrbahn abgekommen. Ein Mechaniker der Logistikfirma konnte das Fahrzeug wieder auf die befestigte Straße fahren. Die Feuerwehr kontrollierte, ob Betriebsmittel ausliefen, was nicht der Fall war. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

19.01.2025 - Einsatz Nr. 02:
f2 Feldkirch, Nofels
(Rauchentwicklung, PKW)
In den Nachmittagsstunden wurde eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines PKW gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Schmorbrand handelte. Die Einsatzkräfte handelten schnell und klemmten die Fahrzeugbatterie ab, um weiteren Schaden zu verhindern. Verletzt wurde niemand.

17.01.2025 - Einsatz Nr. 01:
t1 Feldkirch
(Unterstützung)
Unterstützung der Polizei bei Bergungsarbeiten.